Aktivitäten
Rechtliches
kurze Historie
Willkommen
Engagement
Der Kampf gegen den Krebs ist ein Wettkampf!
Genau dieser Wettkampf hat uns, Doris Weiss und Benny Rudiger,
zusammengebracht und vereint uns auf immer.
Wettkämpfe können gewonnen, oder auch verloren werden.
Wichtig ist nur, dass man sie annimmt und das Ziel immer im Auge behält.
Der Krebs hat unsere eingeschlagenen Lebenswege radikal unterbrochen.
Wir haben den Verein „RIDE2LIVE e.V.“ gegründet,
um anderen Betroffenen unsere Erfahrungen mit auf den Weg geben zu können.
Nichts ist chancenlos – Sport und Natur können eine große Hilfe sein,
um sich auch in schweren Zeiten etwas mehr Lebensqualität zu erhalten.
Während der harten Zeit der Therapie standen uns immer Menschen zur Seite,
die uns verstanden und unterstützten.
Wir wollen etwas zurück geben und Menschen helfen,
die Krankheit an- und dann den Kampf aufzunehmen.
Mit „RIDE2LIVE e.V.“ wollen wir Mut machen, ihr Ziel nie aus den Augen zu verlieren.
Wir wollen helfen zu siegen!
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag und dem Verkauf unseres einzigartigen
Radtrikots wollen wir dauerhaft tolle, regionale Projekte
im Kampf gegen den Krebs unterstützen.
Wir sind aktuell 192 stolze Mitglieder bei RIDE2LIVE e.V., darunter der Vorstand
Vorsitzende: Michaela Pfeil
Vorsitzende: Henrike Dilger
Vorsitzender: Benny Rudiger
Schatzmeisterin: Anita Steiert
und wir freuen uns über jedes weitere Mitglied!
Komm, mach mit! Lass´ uns die Welt (des Dreisamtals)
im Kleinen verbessern!
Kontakt
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage,
wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an
Wenn sie Mitglied werden wollen, klicken sie bitte auf den Link “ Mitgliedschaft “ neben dem Logo.
Viel Spaß auf unserer Homepage
Danke
Ein besonderer Dank geht an die Firmen, Großspender und Experten, die uns auch mit ihrem Knowhow unterstützen.
Althaus GmbH & Co KG Garten- und Landschaftsbau, Kirchzarten
Birgit und Jochen Brachs, Stegen
Dr. Detlef und Sabine Beck, Kirchzarten
Black Forest ULTRA Bike Marathon e.V., Kirchzarten
Eli Bock, Kirchzarten
Civilserve GmbH "team ggu-Software.com",Braunschweig-Freiburg
Dreisamtäler, Kirchzarten
Jochen Faller, Breitnau
Michael Farkas, Kirchzarten
Freiwillige Feuerwehr Freiburg-Ebnet
FSM AG, Kirchzarten
Halstrup-Walcher GmbH, Kirchzarten
Jonas Hofmeier, Steuerberater, Löffingen
Ansgar Huppertz, Freiburg
Dietmar Jobst, Kirchzarten
jumediaprint
Kandel-Elche, Kirchzarten
Kirnermarteshof, Oberried
Kur-Apotheke Kirchzarten, Dr. Juliane Iltgen-Breburda
Heiko Lusebrink, Rechtsanwalt und Steuerberater, Kirchzarten
Mathis Bauunternehmen GmbH, Meckenbeuren
Elvira Maurer, Freiburg
Pactimo – Black Forest Connection OHG, Kirchzarten
Autohaus Rudiger und Schuler, Kirchzarten
Thomas Schmidt, Titisee-Neustadt
Sparkasse Hochschwarzwald, Kirchzarten
Jürgen Sturm, StB, Freiburg
Theobald + Partner Ingenieure MbB, Kirchzarten
Artur Wiestler, Kirchzarten
Thomas Zipfel, Stegen
! … RIDE2LIVE eben! !
RIDE2LIVE: Radfahren, Mobilität, draußen sein, Lebensqualität …
direkt und unmittelbar umgesetzt!
Archivdaten
Mitgliederversammlung am 10.12.2021
! … RIDE2LIVE eben! !
RIDE2LIVE: Radfahren, Mobilität, draußen sein, Lebensqualität …
direkt und unmittelbar umgesetzt!
Archivdaten
Stadtradeln vom 19.06. - 09.07.2023
Liebe Mitglieder,
auch dieses Jahr gibt es beim Stadtradeln wieder ein RIDE2LIVE-Team.
Also,
1. meldet Euch auf www.stadtradeln.de/kirchzarten mit Euren alten Anmeldedaten
oder neu an
2. tretet dem Team RIDE2LIVE bei
3. und radelt vom 19.06. bis 09.07.2023 was das Zeug hält, jeder Kilometer zählt
Lieber Mitglieder, Gönner und Interessierte!
Liebe „RIDE2LIVE-Family“!
Nach langer Zeit ist es mal wieder soweit: Wir nutzen die Chance und
organisieren einen Besuch in der Reha-/Nachsorgeklinik
Katharinenhöhe in Schönwald (Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe).
Am Freitag, den 09. Mai 2025 würden wir unseren Besuch gerne mit
der offiziellen Übergabe unsere Leasing-E-Bikes verknüpfen. Von
daher wäre es toll, wenn möglichst viele Menschen von RIDE2LIVE
e.V. dabei sein könnten!
Auf der „Katha“ hat sich zudem in den letzten Jahren einiges getan.
Ein Besuch lohnt sich also wirklich! Wir werden uns, im Rahmen einer
Führung, die gesamte Einrichtung anschauen können. Sporttherapeut
Robert Erschig und Stefan Maier als Chef der Katharinenhöhe
(letzterer vielleicht zeitweise) werden uns herumführen und sicher sehr
interessante Einblicke ermöglichen.
Katharinenhöhe den 09. Mai 2025
Folgender Ablauf ist geplant:
Abfahrt mit privaten PKW | Treffpunkt um 14:00 Uhr in Kirchzarten am
Bahnhof Kirchzarten (vor der „Fahrradwerkstatt“ / angrenzend P+R-
Parkplatz)
Ankunft / Begrüßung in der „Katha“ gegen 15:00 Uhr
Offizielle E-Bike-Übergabe mit gemeinsamen „Pressefoto“
Danach: Führung, mit abschließenden Austausch bei Kaffee/Kuchen
Rückfahrt gegen 17:00 Uhr / 17:30 Uhr
Je nach Wetter wird sich auch die Möglichkeit eine „Anreise“ mit dem Bike
/ E-Bike ergeben. Unser erfahrener „Tourenguide“ Edi Albrecht hat sich
angeboten hier, je nach Nachfrage, etwas zu organisieren! Eventuell wird
man hier dann auch ein „hybrides“ Angebot schaffen, d.h. eine Teilstrecke mit
dem Auto und den Rest mit dem Bike (z.B. ab „Neueck“ bis zur
Katharinenhöhe).
Bitte lasst uns bis zum 30.04.2025 wissen…
Wer (mit wie vielen Begleiter:innen) mitkommen will?
Wer ggf. eine Auto (inkl. Fahrer:in) zur Verfügung stellen kann?
Wer gerne mit dem Bike / E-Bike zur Katha fahren will?
Rückmeldungen bitte baldmöglichst per Mail an info@ride2live.de ,
damit wir planen können. Vielen Dank!
Wir würden uns wirklich freuen, Euch in Schönwald begrüßen zu dürfen
Euer RIDE2LIVE-Vorstandsteam
Anita, Michi, Henni und Benny
Lieber Mitglieder, Gönner und Interessierte!
Liebe „RIDE2LIVE-Family“!
Im Rahmen des Black Forest ULTRA Bike Marathon 2025 hat der
Lions-Club Dreisamtal unter dem Motto „Knack‘ die Nuss!“ eine ganz
besondere Aktion gestartet. Am Stand des Lions-Club, mitten auf dem
Expo-Gelände des ULTRA-Bike, konnte man an zwei vollen Tagen
Nüsse zu je 1€ kaufen und tolle Preise in Form von Silber-Barren
gewinnen. Die Gewinner-Nüsse waren dabei mit silberner Farbe im
Inneren präpariert, sodass der Gewinn auch tatsächlich erst mit der
geknackten Nuss „zum Vorschein“ kam.
Den Erlös aus der Charity-Aktion rundete des Lions-Club sehr
großzügig auf, sodass wir für RIDE2LIVE e.V. eine Spende über Sage
und Schreibe 3.000€ entgegennehmen durften!!!
Ein ganz großes und mega herzliches DANKESCHÖN an den LIONS-
CLUB DREISAMTAL – Diese Aktion war unglaublich!!!
Spende Lions-Club Aktion 2025
Lieber Mitglieder, Gönner und Interessierte!
Liebe „RIDE2LIVE-Family“!
Im Rahmen der Fasneteröffnung am 11.11.2025 durfte Henni im
Namen des gesamten Vorstandteam von RIDE2LIVE e.V. eine tolle
Spende über 333€ von den „Hexen von Kirchzarten“
entgegennehmen. Eine tolle Geste, welche nicht nur die „Vereintheit“
der Kirchzartener Verein untereinander symbolisiert, sondern auch ein
toller Beweis dafür ist, was Fasnet alles ausmacht: Lebensfreude,
Zusammenhalt und auch füreinander da zu sein!
Die Spende von den Hexen, welche das älteste Narrennest der
Höllenzunft Kirchzarten e.V. sind, resultiert aus dem Erlös beim
traditionellen „Eierlesen“ am Ostermontag 2025. Eine tolle
Traditionsveranstaltung, die jährlich am Ostermontag in der
„Talvogtei“, vor den Rathaus Kirchzarten, ein Spaß für Jung und Alt ist.
Komm‘ doch einfach am 06. April 2026 vorbei und schau’s dir mal an
Spende „ Die Hexen von Kirchzarten „ 2025
Lieber Mitglieder, Gönner und Interessierte!
Liebe „RIDE2LIVE-Family“!
Im Rahmen der Fasneteröffnung am 11.11.2025 durfte Henni im
Namen des gesamten Vorstandteam von RIDE2LIVE e.V. eine tolle
Spende über 333€ von den „Hexen von Kirchzarten“
entgegennehmen. Eine tolle Geste, welche nicht nur die „Vereintheit“
der Kirchzartener Verein untereinander symbolisiert, sondern auch ein
toller Beweis dafür ist, was Fasnet alles ausmacht: Lebensfreude,
Zusammenhalt und auch füreinander da zu sein!
Die Spende von den Hexen, welche das älteste Narrennest der
Höllenzunft Kirchzarten e.V. sind, resultiert aus dem Erlös beim
traditionellen „Eierlesen“ am Ostermontag 2025. Eine tolle
Traditionsveranstaltung, die jährlich am Ostermontag in der
„Talvogtei“, vor den Rathaus Kirchzarten, ein Spaß für Jung und Alt ist.
Komm‘ doch einfach am 06. April 2026 vorbei und schau’s dir mal an
Spende „ Die Hexen von Kirchzarten „ 2025
Mitgliederversammlung vom 10.04.2025
Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung 2025
– Was war, was kommt?
Ride2Live e.V. – gemeinsam bewegen wir mehr!
Archivdaten
Endlich war es wieder einmal soweit!
Nach ordentlichem Werbetrommel-rühren fanden sich an diesem schönen
Samstagmittag
-
5 Bikerinnen
-
7 Walkerinnne
-
21 Alpaka-Treiberinnen
am Friedhof am Giersberg ein.
Benny begrüßte die Teilnehmerinnen und bedankte sich insbesondere bei Martina
und Jürgen von den „Alpakas am Thomas-Hof“, die uns die begleitete Wanderung schenkten.
Zugegebenermaßen war die große Teilnehmerzahl sicherlich den Alpakas zu
verdanken, denn diese ganz besonderen Tiere lockten sogar spanische
Austauschschülerinnen ins Grüne, die gerade in Kirchzarten weilten.
Nach einem Besuch am Grab von Doris und Gedenken an sie und die anderen
verstorbenen R2L-Mitglieder, gingen Alle auf ihre Strecke.
Die Walkerinnen schlugen sich unter Elis und Gerds bewährter Führung via
Birkenreute nach Vörlinsbach durch; die Alpakas samt Gefolgschaft steuerte
schnurstracks das Etappenziel Kirnermarteshof an, während die Bikerinnen durchs
Zastler zum Antoniushäusle strampelten, um über Küchlebauernhof und Zipfeldobel
ebenfalls zum Campingplatz in Vörlinsbach zu gelangen.
Dort angelangt, wurden wir mit Café und (Flamm)kuchen wohlverdient für die
Strapazen entlohnt; und ein weiteres Mal klang diese Aktion mit interessanten
Gesprächen und schönen Begegnungen aus.
P.S.:
Die hier verwendete weibliche Form gilt selbstverständlich auch für die Männer.
RIDE2LIVE-Doris-Tour am 06.05.2023
Bild vergrößern mit click , schließen mit Esc
Archivdaten
Auch bei der 23. Auflage werden wir mit unserem Stand wieder auf dem
Expo-Gelände vertreten sein und am 15. und 16.07.2023 allen Mitgliedern und denen, die
es noch werden wollen, einen erfrischenden Anlaufpunkt bieten.
Und – wir haben eine Idee:
Weit weg von „den meisten Kilometern“ und „den schnellsten Zeiten“ wollen wir ein
RIDE2LIVE-Team bilden, das unsere Vereinsphilosophie auf eine der Strecken trägt.
Gemeinsam starten, gemeinsam bewegen, gemeinsam schwitzen, gemeinsam
Freude in der Natur haben, gemeinsam ins/ans Ziel kommen!
Wer hat Lust???
Black Forest ULTRA Bike Marathon am 15. und 16.07.2023
Archivdaten
Liebe Freunde von RIDE2LIVE,
im Rahmen unserer Kooperation mit dem Verein #fueremilie e.V. (www.fueremilia.de) wollen wir
euch ALLE einladen zum Benefizkonzert mit der Band Rhinwaldsounds
(www.rhinwaldsounds.de) am 20. September mit nach Burkheim zu kommen.
Eine Anmeldung bitte einfach formlos per Mail an info@ride2live.de – herzlichen Dank!
Wer Lust hat, mit dem Fahrrad nach Burkheim zu fahren:
Bei gutem Wetter treffen wir uns am Freitag, den 20.09.2024 um 15:00 Uhr an der Tourist-
Info in Kirchzarten. Gemeinsam radeln wir dann entspannt (ausschließlich auf ausgewiesenen
Radwegen, keine Mountainbike-Trails!) nach Burkheim, lauschen dem Konzert und begeben
uns dann mit dem Zug wieder auf den Heimweg. Je nach Teilnehmerzahl kümmern wir uns für
die Rückfahrt um einen Radtransport. Auf die Orga eines Busshuttles verzichten wir bewusst, da
sich die Sache mit dem Zug gut bewerkstelligen lässt. Die Eintrittskarte zum Konzert
bekommt ihr dann am Tourstart. Bezahlung dann vor Ort bitte in bar (9 €).
Wer einfach zum Konzert kommen will, meldet sich ebenfalls einfach per Mail und
ich lasse euch die Eintrittskarte im Vorfeld zukommen. Wir treffen uns dann vor Ort . Das
Konzert beginnt um 18:00 Uhr im Schloss in Burkheim, eine Indoor-Option bei schlechtem
Wetter ist eingeplant
Fragen, Wünsche Anregungen? Ihr wisst, wie ihr mich erreicht.
Wir würden uns wirklich sehr freuen, wenn einige von euch am Start sein können
Viele Grüße ✌ Benjamin Rudiger für RIDE2LIVE e.V.
Aktuelles in 2025
! … RIDE2LIVE eben! !
RIDE2LIVE: Radfahren, Mobilität, draußen sein, Lebensqualität …
direkt und unmittelbar umgesetzt!
Feedback und Info über vergangene Aktivitäten im Jahr 2023 -2025
Jahr 2023
Mitgliederversammlung am 25.04.2023
Jahr 2024
Jahr 2025
Bestellungen
Rad-Trikot Frauen
Size : XS, XXS S, M, L, XL, XXL, XXXL
Trikots fallen sportlich (eher klein) aus
Laufshirt Frauen:
Size : XS, XXS, S, M, L, XL, XXL
Trikots fallen sportlich (eher klein) aus
Rad-Trikot Männer
Size : S, M, L, XL, XXL, XXXL
Trikots fallen sportlich (eher klein) aus
Laufshirt Männer:
Size : S, M ,L, XL, XXL
Trikots fallen sportlich (eher klein) aus
Spenden
Spenden Konto
Sparkasse Hochschwarzwald
IBAN : DE92 6805 1004 0004 4986 89
Bic: SOLADES1HSW
Stichwort : " Spende "
RIDE2LIVE e. V.
Hansjakobstraße 16, 79199 Kirchzarten
Mitglied werden wir freuen uns über jedes neue Mitglied
Impressum
Wie sie uns finden
1. Vorstand :
RIDE2LIVE e.V.
c/o Benjamin Rudiger
Höfener Straße 31a
79199 Kirchzarten
-- Germany –
Email: info@ride2live.de
Rechtliche Angaben
Kanzlei Lusebrink , Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht , 79199 Kirchzarten ( info@kanzlei-lusebrink.de)
Registergericht: Amtsgericht Freiburg Registernummer: VR 700422
Technische Angaben
Technisch Verantwortlicher: Michael Farkas
Bildquellen und -rechte
RIDE2LIVE e.V.
Haftungsausschluss (Disclaimer) für RIDE2LIVE E.V.
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter
und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung
zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Was wir machen
Unser Wirkungskreis beschränkt sich grundsätzlich auf das Dreisamtal und die umliegenden „Berghöhen“.
Unser Ziel ist es, mit unseren Geldern (Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erlösen aus dem Verkauf unserer Trikots) ganz direkt und unmittelbar Gutes zu tun,
das können finanzielle oder auch sächliche Zuwendungen sein, an wen regelt unsere Satzung, die unter „Rechtliches“ auch auf der Homepage hinterlegt ist
(erkrankte und/oder hilfsbedürftige Menschen). Und so sind das in erster Linie (an Krebs) erkrankte Menschen,
die sich in seltenen Fällen direkt an uns wenden in den überwiegenden Fällen bekommen wir über Freunde,
Bekannte oder Institutionen (wie Caritas, Diakonie, Dorfhelferinnen etc.) Kenntnis von den Schicksalen.
Wir können mit unseren bescheidenen finanziellen Mitteln niemanden längerfristig oder dauerhaft finanziell unterstützen,
aber oftmals sind es gerade die kleinen Dinge, die in den Leidensgeschichten so gut tun, wie - um nur einige Beispiele aus den letzten Jahren aufzuführen - eine Perücke,
eine Mispel-Therapie, eine neue Brille, ein E-Lastenfahrrad, ein Besuch der gesamten Familie im Europa-Park und so fort.
In zweiter Linie unterstützen wir „Hilfsbedürftige“, da wir im Rahmen einer „Weihnachtsaktion“ im Jahr 2012 ganz unmittelbar erfahren haben,
dass (Alters-)Armut auch im Dreisamtal ein Thema ist. Zumeist über karitative Einrichtungen werden Wünsche ans uns herangetragen,
die die Betroffenen sich selbst nicht (mehr) erfüllen können; das geht los bei Zahnarztrechnungen, über eine Regio-Karte, ein Paar neue Winterschuhe,
bis hin zu Einkaufsgutscheinen oder Unterstützung bei einer Ausbildungsmaßnahme.
Als festen jährlichen Posten haben wir die jährliche Unterstützung der „Kinder-/Jugendkrebsklinik Katharinenhöhe“ in Schönwald,
indem wir bei Egon Hirth in Neustadt für die Sommermonate 6 E-Bikes leasen und diese den jugendlichen Patienten zur Verfügung stellen,
die in der Reha-Maßnahme zumeist noch zu schwach sind, um aus eigener Kraft Radausfahrten zu unternehmen.
Außerdem haben wir das „Netzwerk für Gutes im Dreisamtal“ initiiert,
dem mittlerweile 18 „soziale“ Organisationen angehören (Caritas, Diakonie, Dorfhelferinnen, Bürgerstiftung, Hospizbewegung etc.)
Wir treffen uns zwei bis drei Mal im Jahr und beraten/beschließen Initiativen, Aktionen (wie zuletzt am 07.04.2019 die „Soziale Meile“ im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Kirchzarten)
und auch konkrete Hilfen - denn es treffen sich quasi „Geber“ und „Nehmer“
-
Geber, wie R2L, die über finanzielle Mittel verfügen und
-
Nehmer, wie die sozialen Organisationen, die direkt „am Leid dran sind“ und oftmals zeitnah keine (staatlichen) Mittel zur Verfügung haben.
Dies sind nur ein paar kurze Beispiele unseres Wirkens; oftmals nur kleine Dinge, die aber so viel bewirken und das Gefühl bestärken „ich bin nicht alleine“.
Im Vorstand von RIDE2LIVE treffen wir uns monatlich und beraten/beschließen die Mittelzuwendungen etc.
Auch organisieren wir jährliche Aktionen, wie die R2L-Doris-Tour (in Erinnerung an unsere leider verstorbene Vereinsmitgründerin Doris Weiß)
oder die Beteiligung an der „Sozialen Meile“; wir sind auch immer mit unserem Stand beim Black Forest Ultra Bike vertreten.